Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt
Bild

Einstieg in die Game-Zone

Als Einstieg in die Game-Zone wird versucht, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Gaming Welt abzuholen. Dafür bieten sich Teile des Material "Ich game, also bin" des Unterrichtsmaterials aus dem Landesmuseum Zürich an (mündlich oder schriftlich). Anschliessend beschreiben die Schülerinnen und Schüler ihr Lieblinsgame - und zwar so, dass die Grosseltern es verstehen würden.
Wichtig ist auch anzusprechen, welche Games in der Game-Zone gespielt werden und welche klar nicht. Es bietet sich an, eine kleine Recherche zu den drei Typen Schweizer Games, Indie Games und couch co-op Games zu machen und die Erkenntnisse auf einem Plakat zusammenzufassen. Auf einer Grafik kann das jeweilig gespielte Game einer oder mehreren Kategorien zugeordnet werden.

Unterrichtsmaterial zum Download

Bild
Bild
Bild
Bild

Games

Unravel Two bietet sich super als Einstiegsgame in die Game-Zone an, da die Steuerung schrittweise eingeführt wird und der Schwierigkeitsgrad anfangs recht niedrig ist, nach ein paar Spielminuten aber stetig ansteigt.
Bild
Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt