Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Schweizer Games im Detail

8/2/2022

0 Comments

 
In der Woche 5 schauten wir die zuvor recherchierten Games ein wenig genauer an. Die SuS hatten den Auftrag, ein Game zu ziehen und dieses näher kennenzulernen. Auf Youtube gibt es zu den meisten Games gute Gameplay-Videos, mit welchen man das Spiel sehr schnell versteht.

Anschliessend wurden die ersten Games anhand einer Gameplay-Szene der Klasse vorgestellt (im Bild "Tower of Babel"). Es reichte uns erst für vier kleine Präsentationen, nächste Woche folgen die weiteren.

​Es folgte eine weitere Gaming Session mit unrailed! Der einfache Endlosmodus von letzter Woche schien zu schwierig; bei einer Niederlage mussten die SuS wieder von vorne beginnen. Der Modus "Kids" ermöglicht das Speichern nach jedem Bahnhof - empfehlenswert um die Frusttoleranz nicht allzu sehr auszuloten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt