Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Welche Games spielen wir?

18/1/2022

0 Comments

 
Die zweite Woche der Game-Zone stand im Zeichen der Genres, die wir in diesem Semester antreffen werden:
  • Couch co-op Games: Für mich ist der Spielspass immer noch am grössten, wenn man nebeneinander auf dem Sofa sitzt und zusammen oder gegeneinander Herausforderungen bestreitet. Da ich für 11 SuS genau 3 Game-Stationen zur Verfügung habe, kommen auch nur co-op Games in Frage (zwei 4er- und eine 3er-Gruppe).
  • Indie Games: Dies sind oft kleine Games für kleines Budget, dafür mit herausragenden Spielmechanismen und mit Liebe zum Detail gebaut. Toller Nebeneffekt: Kein/e SuS der 5./6. Games kennt diese Games, also immer für alle die gleichen Chancen und ein erstes gemeinsames Ankommen.
  • Schweizer Games: Die Schweizer Game Branche wächst rasant und es sind bereits unzählige tolle Titel erschienen. Mit der Einschränkung zu couch co-op fallen einige tolle Titel raus, es bleiben aber immer noch einige, die ich in die Game-Zone einbauen werde.
Am Beispiel "Among Us" habe ich den SuS gezeigt, wie manchmal auch Indiegames Bestsellerstatus erreichen (im Bild die Twitch-Streams zu Among Us der letzten 2 Jahre).

Anschliessend haben wir wieder das „beste Game zum Valentinstag“ (hat ein Schüler ergooglet) gespielt. Weil eine Gruppe zu dritt war, habe ich sie natürlich gerne unterstützt und das Raumschiff durch die Meteoriten gekurvt. Ich freue mich auf nächste Woche!

0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt