Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Weitere Schulen starten mit der Game-Zone

22/2/2021

0 Kommentare

 
Tolle Neuigkeiten!
Nach der Weiterbildung letzte Woche und weiterem Austausch kenne ich nun schon vier Schulen, die Gamekultur als Wahlfach oder im Modul Medien und Informatik zum Thema machen wollen! Ich bin mega gespannt und hoffe, auch hier ab und zu von ihren Erfahrungen berichten zu können!
Bild
0 Kommentare

Erste Weiterbildung "Gamekultur in der Schule"

17/2/2021

0 Kommentare

 
Bild
Heute konnte ich die erste Weiterbildung zu meinem Projekt an der PHBern durchführen. Ich war recht aufgeregt, da der Kurs ausgebucht war und nun - nicht wie usprünglich geplant - online stattfand.
Im Fokus standen die immer sichtbarere Gaming Welt und die Möglichkeit, Themen der Gamekultur konkret in den Unterricht einzubauen. Natürlich durfte auch das gemeinsame Spielen und der Austausch nicht fehlen!​
Meine Erkenntnisse aus dem Nachmittag: Die Budget Game-Zone muss möglichst schnell her, damit die Idee auch mit weniger finanziellen Mitteln umsetzbar ist! 
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die tollen Feedbacks und Vorschläge! Ich freue mich auf den nächsten Kurs! Für Interessierte: Anmeldung Weiterbildung vom 9. Juni
0 Kommentare

Cloud Gaming

11/2/2021

0 Kommentare

 
Bild
Im Rahmen des Moduls Game Geschichte und dem Aufbau einer "Budget Game-Zone" habe ich mich einen Tag mit Cloud Gaming und dem Dienst Google Stadia auseinandergesetzt. Mein Fazit: Tolle Technik, viel Potential mit ein paar Dämpfern. Mehr dazu in meinem Erfahrungsbericht.
0 Kommentare

Game Geschichte, 1. Teil

10/2/2021

0 Kommentare

 
Gestern stand das Modul "Game Geschichte" auf dem Programm!

Zuerst befassten wir uns mit typischen Gadgets der Vergangenheit mit dem Gamequiz aus dem Material der Ausstellung "Games" im Landesmuseum Zürich. Obwohl die Schüler als Zwölfjährige nur wenige dieser Trends mitgekriegt haben, konnten sie viele richtig einschätzen und waren erstaunt, dass der immer wieder gehypte Rubiks Cube schon fast 50 Jahre auf dem Buckel hat.

Anschliessend recherchierten die Schüler auch selberzu den Errungenschaften der Gamekultur in den 70ern, 80ern und 90ern und stellten diese auf einer Timeline im Padlet zusammen. Dabei standen vor allem für die Epoche bekannte Games und die passende Hardware im Fokus. Zuhause spielen die Jugendlichen FIFA 21 und sie fanden es überraschend, dass das erste FIFA anfangs 90er herauskam - wie so viele der heute bekannten Franchisen.

Natürlich durfte auch das Testen nicht fehlen; wir spielten Kult-Games wie Spaceinvaders, Pong, Snake, Donkey Kong oder Mariokart an und hatten trotz veralteter Grafik viel Spass! Dank des Online Abos der Nintendo Switch (kostenlose Testwoche) können viele Games der Kult-Konsolen NES und SNES gleich auf der Switch gespielt werden, tolles Feature!

Das nächste Mal widmen wir uns den drei weiteren Jahrznten bis hin zu den Trends der heutigen Zeit.
0 Kommentare

Game-Zone neu nur jede 2. Woche neuer Contect

4/2/2021

0 Kommentare

 
Aufgrund der aktuellen Lage dürfen wir leider keine Klassen mehr durchmischen. Das heisst, meine 6 Jungs im Wahlfach werden nun in eine Zweier- und eine Vierergruppe aufgeteilt und besuchen den Kurs alle zwei Wochen. Schade, dass ich somit nur halb so weit komme wie gedacht; toll, dass ich den Kurs trotzdem weiterhin durchführen kann. 
Nichtsdestotrotz hatten wir auch zu dritt eine gute Zeit und haben uns mit dem Thema "Games testen" auseinandergesetzt. Mit dem Material von www.spielbar.de lernten die Jugendlichen
 den Unterschied zwischen Beschrieb und Beurteilung kennen und erfassten einen ersten Spielbeschrieb zu Unravel Two.
Anschliessend haben wir unser Spielerlebnis bei Unravel Twovorerst abgeschlossen. Das Urteil der Schüler war sehr positiv; kam ihnen das Game anfangs kindlich vor, haben sie schnell gemerkt, dass viel Rätselgeschick und vor allem gute Kommunikkation und Teamgeist nötig ist, um zusammen erfolgreich zu sein. Für mich persönlich war es schön zu sehen, wie die Jugendlichen Spass hatten, zusammen lachen konnten und eine gute Zeit hatten! 

Nächstes Mal widmen wir uns der Game Geschichte und testen ein neues Game....
0 Kommentare

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt