Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Game Geschichte, 70er-90er

29/3/2022

0 Comments

 
Heute tauchten wir in die Game Geschichte ein. Gestartet haben wir mit einem Quiz des Landesmuseum Zürich zur Vorstellung der letzten 50 Jahre Gaming- und Technik-Entwicklung. Da wird einem schnell wieder klar, wie lange es Youtube und das iPhone mittlerweile schon gibt.
Heute standen die 70er, 80er und 90er Jahre der Gamekultur im Zentrum. Deshalb schauten wir auch den Ausschnitt aus der Video-Führung des Landesmuseums zu diesen drei Jahrzehnten.
Bild
Auf einem Zeitstrahl in padlet haben wir mit Hilfe des Videos und anderen Quellen (s. Game Geschichte) die wichtigsten Games, Hardware und sonstigen Themen der Gamekultur in den jeweiligen Epochen festgehalten. Wir arbeiteten in 3 Gruppen alle zusammen im Padlet, hat super funktioniert! 
Natürlich durften im zweiten Teil auch die Kultgames nicht fehlen. Mit ein wenig Vorbereitung sind Retrogames auch auf heutigen Konsolen spielbar:
  • Pong (Retro Game Pack)
  • - Space Invaders (Browser)
  • - Donkey Kong (*NES)
  • - Super Mario Kart (*SNES)
*Mit einem 7 tägigen kostenlosen Switch-Online Account kann man alte Games der NES (Nintendo Entertainment System), der SNES (Super Nintendo Entertainment System) und sogar des Nintendo 64 anspielen, empfehlenswert!
Nächstes Mal geht es hinter die 90er und 00er Jahre.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt