Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Swiss made

30/3/2021

0 Comments

 
Diese Woche stand ein neues Modul auf dem Plan: Schweizer Games 🇨🇭
Klein aber oho - wie für so vieles in der Schweiz gilt dieses Motto auch für Games!
Zuerst schauten wir ein Video zu den Schweizer Games an der Gamescom 2018, dabei habe ich den Schülern folgende 3 Fragen gestellt:
  • Welche Games werden vorgestellt?
  • Was sind die Herausfoderungen für Schweizer Game Studios
  • Was macht Pro Helvetia und was ist ihr Ziel?
Anschliessend recherchierten die Schüler, welche Schweizer Games es denn gibt, schauten Trailer dazu und hielten sie auf einem Übersichtsblatt fest. (Der zweiten Gruppe habe ich den Auftrag gegeben, die passenden Games zu den Icons auf dem Übersichtsblatt zu finden).
Natürlich durfte auch das Game nicht fehlen; Unrailed! bot kniffligen Spielspass und benötigte vieeeel Kommunikation. Die Schüler mochten es, auch wenn es sie ab und zu etwas um den Verstand brachte.
Da wir das erste mal zu viert spielten, konnten wir auch den Beamer testen, welcher das Spielerlebnis noch auf ein neues Level hievte. Ich freue mich schon auf‘s nächste Mal!
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Budget Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt