Gamekultur in der Schule
  • Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt

Game-Zone 1. Doppelstunde

13/1/2021

0 Kommentare

 
Gestern war es soweit; nach Verschiebungen und anderen Schwierigkeiten konnte die erste Doppelstunde der Game-Zone stattfinden. Ich war im voraus recht nervös, ob auch alles klappen würde, da ich die Schüler (es sind momentan sechs Jungs) die Hardware alleine aufbauen lassen wollte. Es hat aber grösstenteils alles funktioniert und wir hatten tolle erste 90 Minuten.

Wir haben uns zuerst mit den Lieblingsgames der Jungs auseinandergesetzt (u.a. mit einer Aufgabe abgeleitet aus den Materialien des Landesmuseums Zürich). Anschliessend bauten die Schüler ziemlich selbstständig die ganze Hardware auf und zum Schluss konnten wir unser erstes Game, Unravel Two, anspielen. Der ganze Auf- und Rückbau der Hardware nahm erstmalig relativ viel Zeit in Anspruch, in Zukunft werden wir das bestimmt zügiger hinkriegen! Es hat super viel Spass gemacht und ich freue mich bereits auf nächste Woche!
0 Kommentare

Raumverschiebung

9/12/2020

0 Kommentare

 
Leider kann der Jugendraum (s. unten) zurzeit nicht für die Game-Zone genutzt werden, da die Lüftung nicht den Corona-Richtlinien entspricht. Ich konnte nun auf einen Seminarraum der Gemeinde ausweichen. Dieser bietet zwar nicht die gleiche Gamerhöhle-Atmosphäre wie der Jugendraum, dafür habe ich da mehr Platz als in einem gewöhnlichen Klassenzimmer. Nach den Weihnachtsferien startet nun das Wahlfach Game-Zone. Ich bin sehr gespannt und werde hier und auf Social Media regelmässig berichten.
Bild
0 Kommentare

mia-talk der Ph Thurgau

26/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Die liebe Sabrina Strässle (@frau.mit.klasse) hat über Instagram von meinem Projekt erfahren und mit mir darüber gesprochen. Das tolle Interview wurde gestern auf dem MIA-Blog der PH Thurgau veröffentlicht. Vielen Dank!

0 Kommentare

Finanzierung gesichert, Material Eingetroffen

27/8/2020

1 Kommentar

 
Und schon bald nach der ernüchternden Nachricht konnte die Finanzierung dann doch gesichert werden! Ein erster Teil des Materials ist heute eingetroffen und möchte nun getestet werden! Somit steht einer Durchführung der Game-Zone im 2. Semester 20/21 nichts mehr im Wege! It's Game On!
Bild
Bild
1 Kommentar

Game-Zone verschoben...

6/8/2020

0 Kommentare

 
Schlechte Neuigkeiten.. die Finanzierung konnte nicht rechtzeitig gesichert werden, zudem ist ein Sponsor coronabedingt abgesprungen. Nun kann das Wahlfach Game-Zone leider nicht wieder geplant ab nächster Woche durchgeführt werden. Ich habe das Projekt nun auf das 2. Semester verschoben und hoffe, die Finanzierung bis dahin gesichert zu haben.
Bild
0 Kommentare

Aller Anfang ist schwer

27/5/2020

0 Kommentare

 
Am 14. Mai habe ich mit der Game-Zone auf Social Media gestartet und die Website in einigen ICT-Gruppen beworben. Der Anstieg der Besucherzahlen ist klar ersichtlich. Leider auch der Rückgang danach zu Status quo, obwohl ich jetzt mehrmals wöchentlich auf Social Media aktiv bin. Egal - ich mache weiter und wer weiss, vielleicht steigt die Kurve ja wieder..?
Bild
0 Kommentare

Gametest-Abend

26/5/2020

0 Kommentare

 
Letztes Wochenende habe ich mit drei Freunden ganz social-distancing-konform einige Games der Game-Zone auf ihre 4er co-op Qualitäten getestet. Nach ca. 5 Stunden Zocken hatten wir alle heisse Köpfe vom vielen Koordinieren, Muskelkater vom vielen Lachen und klamme Hände vom vielen Knöpfe Drücken. Vor allem hatten wir aber mega viel Spass und konnten genau das von mir angestrebte couch co-op Feeling erleben, das meiner Meinung nach bei heutigen AAA-Titeln einfach zu kurz kommt. Am beliebtesten war Heave Ho, bei welchem wir schon nur wegen den lustigen Soundeffekten Tränen gelacht haben. Auch Overcooked 2, das uns gegen Ende recht forderte, kam gut an. Dazwischen ein paar Matches ​Retimed, welches zu viert noch viel schneller ist, als bisher getestet zu zweit. Zum Runterfahren einige Levels von Lovers in a dangerous Spacetime und der Spieleabend war perfekt. Ich freue mich auf's nächste Mal!
0 Kommentare

Game-ZOne auf Social Media

25/5/2020

0 Kommentare

 
Seit rund zwei Wochen ist die Game-Zone und das Projekt rund um Gamekultur in der Schule auch auf Social Media vertreten. Aller Anfang ist schwierig; ich versuche mit regelmässigen Posts mehr Aufmerksamkeit für die Seite zu erlangen, damit interessierte Lehrpersonen den Weg hierher finden. Es darf gerne gefolgt werden!
Facebook: https://www.facebook.com/gamekulturinderschule (wird nicht mehr betreut)
Instagram: https://www.instagram.com/gamekultur_in_der_schule/
Twitter: https://twitter.com/GamekulturS
Bild
0 Kommentare

Gamer-Höhle Gefunden

4/3/2020

0 Kommentare

 
Mir war es Anliegen die Game-Zone nicht in einem Klassenzimmer durchzuführen, weil da nicht wirklich eine authentische Gamer-Stimmung aufkommen kann und häufig auch zu wenig Platz für Monitore und bequeme Sitzgelegenheiten besteht. Aus diesem Grund habe ich die Jugendfachstelle Aaretal angefragt, welche den Jugendraum in Wichtrach im Zivilschutzbunker neben dem Schulhaus betreibt. Der Jugendraum wurde von den Jugendlichen mitgestaltet und ist so eingerichtet, dass man sich darin sofort wohlfühlt. Die Verantwortlichen der Jugendfachstelle und die Gemeinde haben sind einverstanden erklärt und stellen mir den Raum für die Game-Zone zur Verfügung, vielen herzlichen Dank dafür! Next step: Wie bringe ich Internet in einen Zivilschutzbunker? :)
Bild
Bild
0 Kommentare

Game-Zone Findet statt!

14/2/2020

0 Kommentare

 
Es hat geklappt! Die Game-Zone kann ab Sommer 2020 in Wichtrach als Wahlfach (Doppellektion, 1 Semester) für interessierte 6. Klässler/innen durchgeführt werden. Momentan bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Raum, der auch etwas Game-Atmosphäre vermittelt. Die Finanzierung von Games und Zubehör muss noch geklärt werden, Switch-Konsolen kann ich von Nintendo Schweiz ausleihen, vielen Dank!
0 Kommentare
<<Zurück

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Bild
​Die Inhalte der Website können unter Einhaltung der CC-Lizenz 4.0: CC-BY-SA genutzt werden.
​Mike Buser, PHBern 


  • Game-Zone
  • Praxisblog
  • Über
    • Projekt Game-Zone
    • Kontakt